Schneidwerkzeuge Maschinenmesser und Stanzwerkzeuge
Schneidwerkzeuge sind Werkzeuge mit mindestens einer scharfen Kante (Schneide), die spanlos oder spanabhebend zum abtragen oder Trennen von unterschiedlichen Werkstoffen eingesetzt werden. Beim spanlosen Schneiden werden Schneidwerkzeuge in Form von Schneidmesser, beim Zerspanen hingegen ein entsprechendes Zerspanungswerkzeug, welches Material abträgt, eingesetzt.
Schneidwerkzeuge und Schneiden: Beim spanlosen Schneiden löst das Schneidwerkzeug durch Druckausübung die Ausdehnung des Werkstoffs aus, so dass das Werkstoff seitlich ausweicht und sich verformt. Durch die Rissbildung erfolgt die Trennung. Beim Schneiden von weichen Werkstoffen im Quetschverfahren drückt das Schneidmesser direkt auf das zu schneidende Material. Beim spanlosen Schneiden (z.B. Stanzen) von Metallen bricht das Material durch die Kraftausübung, was die Zugfestigkeit des Werkstoffs übersteigt, aus. Die benötigte Schneidkraft ist von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise Härte des zu schneidenden Werkstoffs, Schneidengeometrie und Schärfe des Schneidwerkzeugs abhängig. Für das spanende Schneiden werden rotierende Schneidwerkzeuge (Zerspanungswerkzeuge) mit einer oder mehreren Schneidkanten oder beim Drehzerspanen starre Schneidwerkzeuge (z.B. Wendeschneidplatten) eingesetzt.
SITEMAP
 | Schneidwerkzeuge , Industriemesser , Maschinenmesser , Rundmesser |
|
 |
 |
|